Durch das Feature „ausgetragene Biegung“ kann in Solid Works relativ einfach die Abwicklung für eine Tragfläche eines Modellflugzeugs erstellt werden. Dazu müssen nur die Flügelprofile in verschiedenen Ebenen gezeichnet und korrekt ausgerichtet werden. Danach wird mit dem Feature „ausgetragene Biegung“ das passende Biegeteil erstellt.
Archiv des Autors: rene.triebenstein
mini-SPIDER auch auf multicopter.com
Der kleine 5″ mini-SPIDER zieht schon weitere Kreise als ich anfangs gedacht hatte. Die ersten Nachbauten nach den CAD-Zeichnungen sind jetzt nicht nur auf der www.FPV-Community.de sondern auch bei www.microcopter.com aufgetaucht.
hier gibt`s einen sehr guten Baubericht mit Komponenten-Auswahl zum lesen:
http://multicopter.com.de/index.php?topic=535.msg5805#msg5805
Was muss Man(n) tun um …..
Joomla 3.3 Sprachen nachinstallieren
Wie kann man im Joomla 3 die Sprache nach der Installation von Englisch auf z.B. Deutsch umstellen?
NTP-Zeitserver auf Raspberry pi verändern
Raspberry Pi – Zeit von NTP-Server in einem lokalen Netzwerk abfragen
FTP-Server (ProFTPD) auf Raspberry pi installieren
Um einen FTP-Server auf einem Raspberry pi zu installieren muss nicht nur die Server-Software installiert werden. Es müssen auch noch einige Anpassungen an der Konfiguration des Servers sowie ein User für den FTP-Server auf der Komandozeile erstellt werden.
phpMyAdmin auf Raspberry pi installieren
phpMyAdmin ist eine freie PHP-Applikation zur Administration von MySQL-Datenbanken. Die Administration erfolgt über HTTP mit einem Browser. Daher können auch Datenbanken auf fremden Rechnern über eine Netzwerkverbindung oder über das Internet administriert werden. Für die Nutzung des Programms sind keine Kenntnisse in SQL notwendig. Dieses Tutorial zeit die Installation auf einem Raspberry pi.
mySQLDatenbank auf dem Raspberry pi installieren
Damit auf dem Raspberry pi auch Daten gespeichert werden können, bietet es sich an, eine MySQL-Datenbank zu installieren. Dadurch ist es dann möglich mit dem Raspberry pi ermittelte Messwerte in Internet zur Verfügung zu stellen.
Root Rechte übernehmen

Weiterlesen
PHP5 auf Raspberry pi installieren
Damit auf dem Raspberry pi auch dynamische Web-Inhalte erzeugt werden können, ist eine Script-Sprache wie PHP nötig.
Apache 2 Webserver auf Raspberry pi installieren
Wie installiert man auf einem Raspberry pi einen Webserver (z.B. den Apache 2) um z.B. eine Website mit Wetterdaten anzuzeigen?
Das sind im Prinzip nur ein paar Komandozeilen, die leicht über eine SS-Verbindung ausgeführt werden können.